Postcode-Glück in Mönchengladbach: Anna gewinnt 10.000 Euro und einen BMW 1er

Der vierte Straßenpreis der Deutschen Postcode Lotterie bringt den Gewinnern gleich doppeltes Glück: Neben 10.000 Euro pro Los wird auch noch ein BMW 1er vergeben. Anna* aus Mönchengladbach kann sich daher ganz besonders glücklich schätzen. Denn dank ihres gezogenen Postcodes 41179 NL bekommt sie neben dem Geld nun auch ein nagelneues Auto.
Der vierte Straßenpreis der Mai-Ziehung landet im Postcode 41179 NL. Er gehört zur Stadt Mönchengladbach, wo Anna und ihr Mann Adolf* einen Besuch bekommen, den sie so schnell nicht vergessen werden. Bei strahlendem Sonnenschein steht plötzlich das Team der Deutschen Postcode Lotterie vor der Tür und überrascht die beiden – natürlich vollkommen kontaktlos – mit einem dicken Blumenstrauß und zwei großen, goldenen Umschlägen.
„Hammer hoch drei!“ – 10.000 Euro und ein BMW
Als Anna den ersten Umschlag öffnet, traut sie ihren Augen kaum: „Das ist ja ein Ding, das ist ja super!“ Doch die 10.000 Euro sind nicht alles! „Jetzt kommt mein Geschenk“, schmunzelt Adolf. Als die beiden den zweiten Scheck aus dem Umschlag ziehen und erfahren, dass sie zusätzlich noch einen nagelneuen BMW 1er gewinnen, sagt sie völlig begeistert zu Straßenpreismoderator Felix Uhlig: „Hören Sie mal, das ist der Hammer hoch drei.“
Geld für Rollatoren und Kinderschar
Von ihrem Gewinn möchten Anna und Adolf sich neue Rollatoren anschaffen, mit denen sie sowohl drinnen als auch draußen sicher unterwegs sein können. Außerdem haben die beiden sympathischen Rentner sieben Kinder, elf Enkel und fünf Urenkel. Da wird ihnen sicherlich eine gute Verwendung für Geld und Auto einfallen.
Mönchengladbach im Postcode-Glück
Nicht nur Anna und Adolf freuen sich über ihren doppelten Gewinn, auch ihre Heimat Mönchengladbach ist derzeit eine Hochburg des Postcode-Glücks. Erst im April konnte im Postcode 41199 RW ein Straßenpreis gefeiert werden. Moderator Giuliano Lenz überraschte den Gewinner per Video-Anruf. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Der gute Zweck gewinnt immer
Dank Anna und allen anderen Teilnehmern aus Nordrhein-Westfalen werden gemeinnützige Organisationen in der Nähe unterstützt. Eine davon ist die LOOP Kinderhilfe mit dem Projekt Urban Mönchengardening. In einer Wohngruppe für Kinder und Jugendliche findet begleitetes Urban Gardening inklusive begrünter Dächer mit Wildblumenwiese und Insektenhotel statt. Mehr darüber erfahren Sie hier.
*Der Deutschen Postcode Lotterie ist der Umgang mit personenbezogenen Daten wichtig. Wir achten die Persönlichkeitsrechte unserer Gewinner und veröffentlichen Namen, persönliche Informationen sowie Bilder nur nach vorheriger Einwilligung. Gewinner/Gewinnerin sowie Angehörige werden mit ihrem Vornamen genannt.
Über die Deutsche Postcode Lotterie
Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine Soziallotterie, das heißt es gehen mindestens 30 Prozent aller Loseinnahmen an Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, sozialer Zusammenhalt sowie Natur- und Umweltschutz. So förderte die Postcode Lotterie seit ihrer Gründung 2016 in Deutschland bereits über 3.300 grüne und soziale Projekte mit mehr als 100 Millionen Euro. Über die Auswahl der Projekte entscheidet ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth. Weitere Informationen unter: www.postcode-lotterie.de/projekte.
Das Spielkonzept der Postcode Lotterie ist einzigartig: Losbesitzer*innen nehmen mit ihrem „Postcode“ teil. Dieser besteht aus der Postleitzahl ihres Wohnorts und zwei automatisch vergebenen Buchstaben für ihre Straße. Ein Postcode umfasst mehrere Privathaushalte, weshalb ganze Nachbarschaften zusammen gewinnen und zugleich Gutes tun. Jede Person kann maximal drei Lose à 12,50 Euro erwerben. Beim Monatsgewinn werden insgesamt 1.400.000 Euro verteilt – alle Lose mit dem gezogenen Postcode teilen sich 700.000 Euro und alle übrigen Lose mit der dazugehörigen Postleitzahl ebenfalls.
Postcode Lotterien international: Zusammen stark
Die Deutsche Postcode Lotterie gehört zur Familie der internationalen Postcode Lotterien, die es bereits in fünf europäischen Ländern gibt. Im Jahr 1989 wurde in den Niederlanden die erste der Soziallotterien gegründet. Es folgten Schweden, Großbritannien, Deutschland und Norwegen. Alle Postcode Lotterien haben zusammen bereits mehr als elf Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke gesammelt. Damit gehören sie seit elf Jahren in Folge zu den drei größten, privaten Fördermittelgebern der Welt (Fundraising-Studie der britischen Wirtschaftszeitung City A.M., Dezember 2021).
Postcode-Botschafter*innen des Glücks
Der erste Botschafter der Postcode Lotterien war Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela. Seitdem konnten die internationalen Postcode Lotterien viele bekannte Persönlichkeiten als Botschafter*innen gewinnen, wie George Clooney, Emma Thompson, Rafael Nadal, Nadia Murad und Katarina Witt. Botschafter der Deutschen Postcode Lotterie sind unter anderem Kai Pflaume und Toni Kroos.
Pressekontakt Deutsche Postcode Lotterie:
Presse und Kommunikation
Martin-Luther-Platz 28
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 211 94 28 38-40
E-Mail: presse@postcode-lotterie.de
Stand: März 2022